Rezi #34 – FRÜHSTÜCK BEI TIFFANY
Die Masterworks Collection von Paramount geht in die nächste Runde. Zu FRÜHSTÜCK BEI TIFFANY (Breakfast at Tiffany’s – 1961) muss, glaube ich, nicht mehr viel gesagt werden. Die Blaupause für Sex and the City...
Die Masterworks Collection von Paramount geht in die nächste Runde. Zu FRÜHSTÜCK BEI TIFFANY (Breakfast at Tiffany’s – 1961) muss, glaube ich, nicht mehr viel gesagt werden. Die Blaupause für Sex and the City...
DER UNHEIMLICHE GAST (The Uninvited – 1944) von Regisseur Lewis Allen ist ja schon beinahe so etwaswie ein Mysterium gewesen. Von Martin Scorsese und Guillermo del Toro als eine der spannendsten Geistergeschichten „everever“ bezeichnet,...
Um es gleich vorweg zu nehmen: Der 1944 unter der Regie von Fritz Lang entstandene Film noir MINISTERIUM DER ANGST (Ministry of Fear – 1944) ist eher ein mittelmäßiger Vertreter dieses Genres. Auf dem...
DAS GEHEIMNIS HINTER DER TÜR (Secret Beyond the Door – 1948) zählt sicher nicht zu Fritz Langs besten Werken, was dem etwas schwachen Drehbuch geschuldet ist, hat aber durchaus seine interessanten Seiten. Im Stile...
Alfred Hitchcock mochte CHAMPAGNE (1928) überhaupt nicht, wie er dem Filmjournalisten und späteren Regisseur François Truffaut im Interview verriet (nachzulesen im vorzüglichen Buch „Mr. Hitchcock, wie haben Sie das gemacht?“). Der spätere Meister des...
Tausend und eine Nacht braucht man sicherlich nicht, um diese drei bildtechnisch vorzüglich restaurierten Märchen- und Abenteuerfilme aus der Zeit des „classic hollywood style“ der 1940er und 1950er Jahre anzusehen – oder auch wieder...
Bei KRIEGSGESETZ (Legge di guerra – 1961) handelt es sich um ein Kriegsdrama aus dem Jahre 1961. Der Star des Films mit dem Alternativtitel „Liebe, Freiheit und Verrat“ ist Mel Ferrer, besser bekannt aus...
Im Frühjahr 1930 entstand der Film als einer der ersten frühen Tonfilme unter der Regie des bekannten Richard Eichberger. In einer der Hauptrollen Hans Albers, der sich wie gehabt gerne mit der Rolle eines...
Mit dieser Produktion wollte Regisseur Eichberg an den Erfolg seines im Jahr zuvor entstandenen Werkes DER GREIFER (1930) anknüpfen. Wieder schlüpft Hans Albers in die Rolle des Ermittlers und verkörpert die ihm mehrfach zugewiesene...
Arthaus präsentiert in seiner „Close-Up“-Reihe drei frühe Filme des nicht erst seit DIE 120 TAGE VON SODOM (Salò o le 120 giornate di Sodoma – 1975) kontrovers diskutierten Regisseurs Pier Paolo Pasolini. MAMMA ROMA(Mamma...
Neueste Kommentare