Autor: Jörg Mathieu
35 Millimeter vor Ort – Orson Welles-Retrospektiv im Filmhaus Saarbrücken – Tag 6
IM ZEICHEN DES BÖSEN Eine Bombe im Kofferraum, das Auto mit zwei Insassen setzt sich in Bewegung. Es fährt durch die belebten nächtlichen Straßen einer mexikanischen Kleinstadt, kreuzt mehrfach den Weg eines attraktiven Paars...
35 Millimeter vor Ort – Orson Welles-Retrospektiv im Filmhaus Saarbrücken – Tag 5
DER DRITTE MANN Bereits im Prolog von DER DRITTE MANN (The Third Man – 1949) zeigt uns Carol Reed, dass die Menschen damals, in der vom Krieg geschwächten und verängstigten Welt, doch voller Hoffnung...
35 Millimeter vor Ort – Orson Welles-Retrospektiv im Filmhaus Saarbrücken – Tag 3
Als zweiten Film der Orson Welles-Retrospektive zeigte das Saarbrücker Filmhaus DER GLANZ DES HAUSES AMBERSON (The Magnificent Ambersons – 1942) passend zum Titel unseres Magazins in einer 35mm-Kopie, die jedoch bereits deutliche Alterungsspuren aufwies....
Wem die Stunde schlägt (Masterpieces of Cinema)
Hier ist sie nun, die Vorankündigung der zweiten 35 MILLIMETER-LABEL-KOOPERATION. Im Auftrag von KOCH MEDIA haben wir wieder ein umfangreiches BOOKLET zu dieser tollen Edition von „WEM DIE STUNDE SCHLÄGT (1943)“ beigesteuert. VÖ: 25.06.2015...
35 Millimeter vor Ort – Orson Welles-Retrospektiv im Filmhaus Saarbrücken – Tag 2
Orson Welles-Retrospektiv im Filmhaus Saarbrücken – Tag 2 Nach der interessanten und umfangreichen Eröffnungsveranstaltung am 05.05. gab es gestern Abend die erste Filmvorführung der ORSON WELLES-Retrospektiv im Saarbrücker Filmhaus. Zu seinem 100. Geburtstag am...
Die Farben im Blut von Amor
William Shakespeare hat in seinem Sommernachtstraum darauf verwiesen, dass der Liebesgott Amor blind dargestellt werden würde: “Love looks not with the eyes but with the mind; And therefore is wing’d Cupid painted blind.” Für...
Im Spiegel des Wahnsinns
‚Das Cabinet des Dr. Caligari‘ als Theaterpremiere in Köln Im Februar 1920 feierte der expressionistische Stummfilm ‚Das Cabinet des Dr. Caligari‘ (Regie: Robert Wiene, Buch: Carl Mayer & Hans Janowitz) seine Premiere im Berliner...

Neueste Kommentare