DER ROTE SCHATTEN (1960) – EINE WEITERE DEUTSCHE BLU-RAY PREMIERE IN ZUSAMMENARBEIT MIT 35 MILLIMETER – DAS RETRO-FILM-MAGAZIN

Am 29. Januar ist es soweit: Ostalgica veröffentlicht in seiner Reihe „Classic Chiller“ die nächste Zusammenarbeit mit der 35 Millimeter – Das Retro-Filmmagazin. Diesmal ist ein feiner britischer Horror-Thriller an der Reihe: „DER ROTE SCHATTEN“ von Sidney Hayers. Der großartige Anton Diffring spielt darin den plastischen Chirurgen Dr. Rossiter, der nach einer schiefgegangenen Operation aus seiner Heimat England flüchten muss und unter falschem Namen in Frankreich bei einem Wanderzirkus unterkommt. Als der Inhaber des Zirkus (ein junger Donald Pleasence mit ungewohnter Haarpracht) bei einer Zirkusnummer mit einem Bären umkommt, übernimmt Rossiter die Leitung. Kurz darauf mehren sich die tödlichen Unglücksfälle.

Der Film ist Teil jener sogenannten Sadean-Trilogy (zu der noch „DAS SCHWARZE MUSEUM“ und „AUGEN DER ANGST“ gehören), die für kurze Zeit die Grenzen der damaligen Zensur sehr weit dehnten. Und tatsächlich ist der hohe Anteil an Sex und grafischer Gewalt gerade in „DER ROTE SCHATTEN“ auch heute noch erstaunlich. Für das Publikum damals muss der Film aber ein echter „Schocker“ gewesen sein. In Deutschland war „DER ROTE SCHATTEN“  im Kino noch ab FSK 18 freigeben. Die neue Blu-ray ist ungeschnitten und hat eine Freigabe ab 16 erhalten.

Aus der 35-Millimeter-Redaktion hat Carsten Henkelmann das 16-seitige Booklet verfasst. Außerdem zeichnen sich Lars Johansen und unser stellvertretender Chefredakteur Marco Koch für die beiden, insgesamt 30 Minuten laufenden, Video-Essays verantwortlich. In diesen geht es u.a. um die Zensurgeschichte in England. Dazu Marco Koch: „Das war eine ungewöhnliche Arbeit, da Lars und ich uns coronabedingt nicht am selben Ort aufhalten konnten. Ich finde aber, es ist trotzdem eine sehr runde Sache geworden, bei der wir uns gegenseitig gut ergänzt haben“.

Neben den Beiträgen aus der 35-Millimeter-Redaktion gibt es noch einen Audiokommentar von Lars Dreyer-Winkelmann, den englischen Kinotrailer, TV-Spots, die entsprechende „Trailers from Hell“-Episode mit John Landis, Bildergalerien mit Fotos, Werbematerial und Skript und als besonderen Leckerbissen den Soundtrack von Franz Reizenstein & Muir Mathieson auf CD.

Diese deutsche Blu-ray-Premiere ist auf 1000 Exemplare limitiert.

Die Redaktion

Das könnte Dich auch interessieren...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert