35MM EVENTTIPP: MIECZYSŁAW-WEINBERG-FESTIVAL (20.-26. MAI 2019) IN MÜNCHEN
Mit einem einwöchigen Festival begeht das Jewish Chamber Orchestra Munich den 100. Geburtstag des Komponisten Mieczysław Weinberg. Für Freunde des klassischen Kinos ist eine Veranstaltung am 22. Mai von besonderem Interesse – die Wiederaufführung des sowjetischen Melodrams DIE KRANICHE ZIEHEN (1957).
Im Rahmen des Festivals kommen Orchesterwerke, Kammermusik und eine Oper des lang unterschätzten russischen Komponisten jüdisch-polnischer Herkunft zur Aufführung. Daniel Grossmann, Gründer und künstlerischer Leiter des Kammerorchesters: „Mieczysław Weinberg zählt für mich zu den großen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Sein vielseitiges und komplexes Werk ist in seiner Bandbreite bis heute weitgehend unentdeckt geblieben. Mit dem neuen Festival wollen wir einen Einblick geben in Mieczysław Weinbergs reiche musikalische Hinterlassenschaft und eine neue Bühne für ihn schaffen.“
MIECZYSŁAW WEINBERG ALS FILMKOMPONIST
Mieczysław Weinbergs komponierte die Musik für mehr als 50 Filme. Diese Facette seines Schaffens rückt bei der Veranstaltung im Neuen Rottmann Kino am 22. Mai in den Fokus. Das 1957 entstandene Melodram DIE KRANICHE ZIEHEN, bei dem Michail Kalatosow Regie führte, handelt von einem Liebespaar in Moskau, das durch den Zweiten Weltkrieg für immer voneinander getrennt wird. Der Film war ein Welterfolg und gewann 1958 bei den Filmfestspielen von Cannes die Goldene Palme. DIE KRANICHE ZIEHEN wird mit der Original-Musikfassung von Mieczysław Weinberg gezeigt. Der Dirigent des JCOM, Daniel Grossmann, gibt eine Einleitung zum Film.
Weiterführende Informationen und Tickets sind über die Internetseite des Jewish Chamber Orchestra Munich erhältlich.
https://www.jcom.de/mieczyslaw-weinberg-festival-kino-wenn-die-kraniche-ziehen/