Zwei Remakes zu NOSFERATU – EINE SYMPHONIE DES GRAUENS in Planung
Friedrich Wilhelm Murnau schuf 1922 mit NOSFERATU – EINE SYMPHONIE DES GRAUENS einen der ersten Horror-Filme überhaupt. Die schon damals nicht autorisierte Adaption des bekannten Dracula-Stoffes von Bram Stoker wurde bereits 1979 von Werner Herzog mit Klaus Kinski in der Hauptrolle als NOSFERATU – PHANTOM DER NACHT erneut verfilmt. Nun sind zwei weitere Neuinterpretationen in Vorbereitung.
Der eher unbekannte Filmemacher David Lee Fisher hatte sich bereits 2005 dem Stummfilmklassiker DAS CABINET DES DR. CALIGARI (1920) angenommen. Er ging so vor, dass die Hintergründe des Originalfilms vom Zelluloidmaterial abgescannt und Szenen mit neuen Schauspielern vor Greenscreen neu gedreht wurden. Für den fertigen Film wurde schließlich beides zusammengefügt.
Ein kleiner Einblick: https://www.youtube.com/watch?v=vheUoyU2KUQ
Genauso will Fisher nun auch bei NOSFERATU – EINE SYMPHONIE DES GRAUENS vorgehen. Für die Hauptrolle des Graf Orlok konnte bereits Doug Jones engagiert werden. Dieser ist vor allem als Schauspieler aus Filmen von Guillermo del Toro und dort für skurrile und äußerlich aufwendige Rollen bekannt. So spielte er Pan und das bleiche Monster in PANS LABYRINTH (El laberinto del fauno – 2006) oder Abe Sapien in den beiden HELLBOY-Filmen (2004, 2008). Weitere Darsteller sind Emrhys Cooper, Joely Fisher, Sarah Carter und Jake Turner.
Ein weiteres Remake ist mit Robert Eggers als Regisseur und Drehbuchautor in Planung. Dessen Film THE WITCH (2015) sorgte – und tut dies noch, da der deutsche Kinostart erst am 19. Mai in diesem Jahr ist – weltweit für Furore und lässt hoffen, dass sein Remake mehr wird als eine 1:1-Übernahme von schon bekanntem Material.
Manuel Föhl