BFI bringt Abel Gances NAPOLEON zurück auf die Leinwand

Das British Film Institute hat bekannt gegeben, dass man plane Abel Gances Epos NAPOLEON (1927) im Laufe des Jahres nochmals landesweit in England in die Kinos zu bringen und zeitgleich auf DVD und Blu-ray zu veröffentlichen.

In Abel Gances NAPOLEON wird der Aufstieg Bonapartes, beginnend mit seiner Ausbildung an einer Kadettenschule, bis zum Italienfeldzug behandelt. Ursprünglich sollten dem Film fünf weitere Teile folgen, eine Idee, die aufgrund der immensen Kosten verworfen wurde. Technisch war der Film vor allem für seinen Schnitt und den Einsatz von Handkameras seiner Zeit voraus. Einzelne Teile wurden von Hand koloriert. Besonders prägend war Gances Wunsch, die letzte Rolle des Films mit Hilfe von Polyvision als eine Art Triptychon darzustellen.

maxresdefault

Damit endet ein Projekt, das über 50 Jahre in Arbeit war. Der 2010 mit einem Ehrenoscar ausgezeichnete Filmhistoriker Kevin Brownlow sah den Film zum ersten Mal als Schuljunge 1954 als 9,5mm Kopie. Seitdem befindet er sich auf der Suche nach den verloren geglaubten Teilen des Films. Bereits 1980 wurde auf dem BFI London Film Festival eine restaurierte Fassung des 5 ½-stündigen Werkes gezeigt – ein Jahr bevor Abel Gance starb. Bei der damaligen Veröffentlichung 1927 lief der Film nur in acht europäischen Städten. Als sich Metro-Goldwyn-Mayer die Filmrechte sicherte, wurde der Film (nach seiner vollständigen Vorführung in London) stark gekürzt. Diese Fassung wurde darauf in wenigen Kopien in den USA vertrieben, fand aber auch dort durch den aufkommenden Tonfilm kein Publikum mehr.

Nach 1980 folgten 1983 und 2000 weitere Restaurierungen, nachdem man in der Cinémathèque Française in Paris weiteres Material auffinden konnte. Im kommenden Herbst soll nun ganz England in den Kinogenuss des ganzen Filmes kommen. Die Premiere soll Anfang November in der Royal Festival Hall in London stattfinden und von einer Live-Performance von Carl Davis‘ Komposition von 1980 (die längste je für einen Stummfilm komponierte Filmmusik) durch das Philharmonia Orchestra begleitet werden.

Quelle:http://www.theartsshelf.com/2016/01/28/abel-gances-napoleon-to-receive-nationwide-theatrical-and-home-entertainment-releases/

Manuel Föhl

Das könnte Dich auch interessieren...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert